
Am 6. November 2022 möchte ich Oberbürgermeisterin von Heidelberg werden. Dafür bitte ich Sie um Ihre Unterstützung: Jeder Beitrag hilft!
Natürlich freue ich mich auch über Ihre Spende per Überweisung:
Heidelberger Volksbank
Bündnis 90/Die Grünen KV Heidelberg
IBAN: DE06 6729 0000 0000 4515 25
Verwendungszweck: Spende + Ihre Adresse
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Bitte geben Sie bei der Überweisung Ihre Adresse für die Spendenbescheinigung an. Die Adressangabe ist notwendig für den Versand Ihrer Spendenquittung.
Rechtliche Informationen zu Spenden und Steuern sowie Datenschutzhinweise finden Sie hier. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an finanzen@gruene-heidelberg.de.
Die Uni könnte von der Dorfschule lernen "Denkerinnen" und Gäste diskutierten über die Zukunft von Arbeitswelt und Studum – Ministerin Bauer forderte Umdenken Von Daniela Biehl Schon die Wahl der Satzzeichen im Titel sei recht pfiffig – darin waren sich die Studenten und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer auf der Denkerinnen-Konferenz schnell…
Eröffnung der Heidelberger Schlossfestspiele 2015
Kunstministerin Theresia Bauer wird am 27. Juni bei der Eröffnung der Heidelberger Schlossfestspiele zu Gast sein. Zum Auftakt der diesjährigen Festspiele wird im Schlosshof Shakespears Tragödie "Romeo und Julia" aufgeführt.
Bundespräsident Joachim Gauck am 23. Juni zu Gast in Heidelberg
Im Rahmen des Festaktes zum 50. Todestag von Martin Buber wird Bundespräsident Joachim Gauck am 23. Juni zu Gast in Heidelberg sein. Dabei wird der Bundespräsident die Gelegenheit haben, in Begleitung von Ministerin Theresia Bauer, die Hochschule für Jüdische Studien zu besuchen, um dort mit Studierenden ins Gespräch zu kommen.
Besuch des Interdisziplinären Zentrums für Wissenschaftliches Rechnen der Uni Heidelberg
Am kommenden Freitag (19.6.) wird sich Wissenschaftsministerin Theresia Bauer über die Forschungstätigkeiten des Interdisziplinären Zentrums für Wissenschaftliches Rechnen (IWR) der Universität Heidelberg informieren. Das IWR entwickelt seit über 25 Jahren mathematische und computergestützen Methoden für Naturwissenschaften, angewandte Wissenschaften und Geisteswissenschaften. Derzeit bestehen über 50 Forschungsteams, die an interdisziplinären Kooperationsprojekten arbeiten.
Theresia Bauer zu Gast beim Lions Club Heidelberg – „Die Flüchtlinge sind auch eine Chance für unser Land“, RNZ vom 17. Juni 2015
Ministerin Theresia Bauer referiert beim Lionsclub über die aktuelle Asylpolitik – Lob für die „aktiven“ Heidelberger Von Inge Höltzcke Darin sind sich die Mitglieder des Lionsclubs Heidelberg einig: Sie wollen auch dazu beitragen, die Integration von Asylbewerbern in Heidelberg zu verbessern. Getreu ihrem Motto „We serve“ sehen sie sich in…
Zum Tod von Annelie Wellensiek
Der Tod von Annelie Wellensiek erschüttert mich und macht mich zutiefst traurig. Mit Annelie Wellensiek verliert das Land eine ungewöhnlich engagierte und erfolgreiche Rektorin. Sie hat die Pädagogische Hochschule innerhalb kürzester Zeit aus der Krise geführt. Mit ihrer Energie, ihrer Zuversicht und ihrem Ideenreichtum hat sie die Menschen um sie herum…
Vortrag „Akademiewahn und Bologna-Prozess“ Uni Heidelberg, 12.06.2015
Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung, Kunst Baden-Württemberg, wird auf der 2. Konferenz zum Thema "Neues Modell Arbeitswelt" an der Universität Heidelberg (Hörsaal Campus Bergheim) am Freitag, 12.06.2015 einen Impulsvortrag zum Thema "Akademiewahn und Bologna-Prozess" halten. (mehr …)
Podium: Perspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Am 12. Mai fand eine Diskussionsveranstaltung mit der baden-württembergischen Wissenschaftsministerin Theresia Bauer zum Thema Perspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Aula der Uni Heidelberg statt. (mehr …)
11. Mai – EU-Schulprojekttag mit Theresia Bauer am Hölderlin-Gymnasium
Spannende und anspruchsvolle Diskussionen beim EU-Schulprojekttag am Hölderlin-Gymnasium Die Landtagsabgeordnete und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer war am Montag (11. Mai) zu Besuch im Hölderlin-Gymnasium, um mit den Schülerinnen und Schülern aus den 10. und 11. Klassen über aktuelle Debatten und Ereignisse in Europa zu diskutieren. Das Interesse der Schüler beschränkte sich…
11. Mai – EU-Schulprojekttag mit Theresia Bauer am Hölderlin-Gymnasium
Spannende und anspruchsvolle Diskussionen beim EU-Schulprojekttag am Hölderlin-Gymnasium Die Landtagsabgeordnete und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer war am Montag (11. Mai) zu Besuch im Hölderlin-Gymnasium, um mit den Schülerinnen und Schülern aus den 10. und 11. Klassen über aktuelle Debatten und Ereignisse in Europa zu diskutieren. Das Interesse der Schüler beschränkte sich…