
Am 6. November 2022 möchte ich Oberbürgermeisterin von Heidelberg werden. Dafür bitte ich Sie um Ihre Unterstützung: Jeder Beitrag hilft!
Natürlich freue ich mich auch über Ihre Spende per Überweisung:
Heidelberger Volksbank
Bündnis 90/Die Grünen KV Heidelberg
IBAN: DE06 6729 0000 0000 4515 25
Verwendungszweck: Spende + Ihre Adresse
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Bitte geben Sie bei der Überweisung Ihre Adresse für die Spendenbescheinigung an. Die Adressangabe ist notwendig für den Versand Ihrer Spendenquittung.
Rechtliche Informationen zu Spenden und Steuern sowie Datenschutzhinweise finden Sie hier. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an finanzen@gruene-heidelberg.de.
Heute wurde ich von den Mitgliedern der Heidelberger Grünen mit 84,7% zur Kandidatin für die Oberbürgermeisterwahl in Heidelberg am 6. November 2022 gewählt. Ich freue mich wahnsinnig über dieses starke Votum und kann nur sagen: Vielen Dank für das große Vertrauen, das Sie und Ihr in mich gesetzt habt. Ich…
Ich möchte Oberbürgermeisterin für Heidelberg werden
Liebe Heidelbergerinnen und Heidelberger, Heidelberg ist schön, lebendig, weltoffen. Heidelberg ist einzigartig. Heidelberg ist meine Heimat. Aus Liebe zu unserer Stadt möchte ich am 6. November 2022 Oberbürgermeisterin von Heidelberg werden. Krankenpfleger, Wissenschaftlerinnen, Unternehmer, Eltern und Kinder, Studentinnen, Künstler, Handwerkerinnen oder Polizisten: Die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt leisten wichtige…
25 Jahre Dokumentationszentrum Sinti und Roma
Tief im Herzen der Heidelberger Altstadt, in der Bremeneckgasse, befindet sich das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma. Jetzt haben sich zwei für das Dokumentationszentrum sehr wichtige Dinge gejährt: Zum einen war diese Woche vor 40 Jahren die Anerkennung des NS-Völkermordes an den Sinti*zze und Rom*nja Europas durch Bundeskanzler…
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus haben angefangen
Gestern durfte ich mit einem Grußwort bei der Eröffnung der Internationalen Wochen gegen Rassismus in der Alten Aula in Heidelberg dabei sein. Vielen Dank an Jagoda Marinić für die großartige Arbeit des Interkulturelles Zentrum Heidelberg. Am bewegendsten – wie eigentlich immer in diesen Tagen: Der Beitrag der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft. Ja,…
Über Anti-Diskriminierung und Diversitätssensibilität
Letzte Woche durfte ich die wunderbare Evein Obulor treffen. Sie ist Antidiskriminierungsbeauftragte der Stadt Heidelberg, Gründerin des Migration Hub Heidelberg und Facilitator für den Youth Think Tank. Vielen Dank für das spannende Gespräch, bei dem ich viel über Anti-Diskriminierung, diversitätssensible Kultur- und Bildungsarbeit und Empowerment der betroffenen Communities gelernt habe.
Rohrbacher Weinberge als Kulturraum erhalten
Grüne setzen sich für Erhalt der Rohrbacher Weinberge ein Theresia Bauer MdL und Franziska Brantner MdB: „Wir machen uns in Gesprächen dafür stark, die Rohrbacher Weinberge als besonderen Kulturraum zu erhalten.“ Die Heidelberger Grünen Abgeordneten setzen sich dafür ein, dass es nicht zu einer Trassenführung der Süddeutschen Erdgasleitung durch die…
Ein paar Worte zur Ukraine
Ein paar Worte zu Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine: Diese dunkelste Stunde in der jüngeren europäischen Geschichte ist eine Zäsur – sie erschüttert Gewissheiten. Russlands Aggression ist ein schamloser Bruch des Völkerrechts. Die freie Welt muss eine deutliche Antwort darauf finden. Dieser Angriff muss für Russland schwere politische und wirtschaftliche…
2,8 Millionen für Heidelberger Studierende
Lernrückstände abbauen: Neues Förderprogramm an Hochschulen Theresia Bauer: „Mit knapp 2,8 Millionen Euro unterstützen wir die Studierenden in Heidelberg während der Corona-Pandemie“ Für den Abbau Pandemie-bedingter Lernrückstände von Studierenden stellt das Land im Jahr 2022 zusätzlich 28 Millionen Euro bereit. Davon fließen knapp 2,8 Millionen Euro nach Heidelberg. Mit der…
Klimaschutz & Biodiversität auf dem Hühnerstein
Klimaschutz und Biodiversität in Einklang bringen – das könnte mit einer Solaranlage auf Teilflächen des Hühnersteins gelingen. Gleichzeitig würde der Hühnerstein dadurch auf Jahrzehnte als unversiegelte Fläche bewahrt bleiben können. Unter den Modulen einer Solaranlage kann eine artenreiche Begrünung wachsen, die Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten bietet. Dadurch können…
Wohnen ist die soziale Frage unserer Zeit
Wohnen ist die soziale Frage unserer Zeit. Bei einem Treffen und Gespräch mit dem Mieterverein Heidelberg habe ich darüber diskutiert: Wie mehr bezahlbarer Wohnraum in Heidelberg geschaffen werden kann. Welche Chancen solidarische, innovative Wohnformen bieten. Wie die Entwicklung von PHV rasch zu neuem Wohnraum beitragen kann. Vielen Dank an Frau…